| Datensammler Facebook | 
                
                  |  |   "Aus Sicht des Datenschutzes ist das Netzwerk eine gewaltige Datenhalde mit   zahlreichen Lecks" (Prof. Dr. Caspar, Datenschutzbeauftragter HH) Neben den Angaben, die Nutzer  in ihrem Profil bei Facebook veröffentlichen, wie Alter, Hobbys, Beruf etc., werden zahlreiche weitere Daten gesammelt. Anhand der Postings  kann Facebook beispielsweise Informationen darüber gewinnen,   welche Themen Sie persönlich besonders interessieren. Die Kontakte mit Freunden sowie die Intensität der Interaktion ermöglichen einen tiefen Einblick in Ihre soziale Beziehungen. Informationen von anderen Facebook-Nutzern runden das Gesamtbild ab. Zitat: "Wir sammeln u. U.   auch von anderen Facebook-Nutzern Informationen über dich,   beispielsweise dann, wenn eine Freundin oder ein Freund dich auf einem   Foto, in einem Video oder an einem Ort markiert, Freundschaftsdetails   angibt oder auf eine Beziehung mit dir hinweist" » Facebook-Datenschutzrichtlinien (siehe Punkt 2)                  | 
                                
                 
                  |  |  | 
                
                                               
                  | Der "Gefällt mir" oder "Like"-Button 
 | 
                
                  |  | Dieser Button von Facebook kann von   Webseiten-Betreibern auf der eigenen Webseite angebracht werden.  Zitat: "Mit   dem Like-Button kann Facebook Daten über die Vorlieben seiner Nutzer   nicht nur auf der eigenen Webseite, sondern auch im ganzen Netz sammeln"                  » www.onpulson.de Tipp: Erst bei Facebook ausloggen, dann surfen! | 
 
                  |  |  | 
                
                
                
                
                
                
                
              
                  | Kontrolle über die Daten? | 
                
                  |  | Das Zauberwort heißt "Privatsphäreeinstellungen" und befindet sich im Menü "Konto" rechts oben auf Ihrer Facebook-Seite. Hier kann man zumindest die Sichtbarkeit diverser Daten justieren - auch wenn man deren Erfassung  nicht generell unterbinden kann. Dies empfiehlt sich dringend, denn bei vielen Daten hat Facebook die Einstellung erst einmal auf "öffentlich sichtbar" gesetzt.  Datenschutz auf Facebook ist allerdings eine mühsame Sache (...gefühlte 200 Privatsphäreeinstellungen und diverse in Untermenüs verborgene Optionen!) Ein weiterer Vorwurf der Datenschützer lautet, Facebook habe die Datenschutz-Standards wiederholt zulasten der Mitglieder gelockert und   durch komplizierte Einstellungen gezielt erschwert.  | 
                 
                  |  |  | 
                
            
                  | Der Umgang mit Daten von Nicht-Mitgliedern 
 | 
                
                  |  | Das Sammeln von Daten beschränkt sich nicht nur auf Mitglieder, auch Nichtmitglieder können betroffen sein. Wer beispielsweise seine Kontakte über Handy, E-Mail etc. importiert,  lädt sein   komplettes Adressbuch hoch (... bitte vermeiden). Das Unternehmen speichert diese Daten und wertet Verknüpfungen aus.  | 
                 
                  |  |  | 
              
                  | Verwendung von Nutzerdaten für umfeldorientierte Werbung | 
                
                  |  | Die erfassten Daten werden u.a. verwendet, um dem Nutzer individuell abgestimmte Werbung zu präsentieren. Dabei werden auch Attribute  mit der Voreinstellung "nicht öffentlich sichtbar" herangezogen. "Individuell abgestimmter Werbung"Persönliche Daten werden dabei lt. Facebook ohne Zustimmung nicht weitergeben. Die Werbetreibenden können ihre Zielgruppe nach verschiedenen Kriterien auswählen, siehe unter » Werbung
 Zumindest aus der Sicht der Werbenden bietet Facebook traumhafte Bedingungen.
 In der Kritik stehen vor allem "umfeldorientierte   Werbeanzeigen"Zitat aus den Datenschutzrichtlinien: "Gelegentlich kombinieren wir die von uns   veröffentlichten Werbeanzeigen mit relevanten Informationen, die wir über dich   und deine Freunde haben, um Werbeanzeigen für euch attraktiver und individueller   zu gestalten .... können wir deinen Namen und dein Profilbild neben   einer Werbeanzeige für diese Seite einblenden, die deinen Freunden angezeigt   wird"
  Hier können Sie diese Option unterbinden (bitte einloggen). Nach dem Dementi sind auch Beispiele abgebildet, wie diese Anzeigen aussehen.» Hilfeseite
 | 
   
                  |  |  | 
  
                
                              
                  | Anwendungen in Facebook (Beispiel: FarmVille) 
 | 
                
                  |  | Auszug aus den Datenschutzrichtlinien: "Wenn du eine Verbindung zu einer Anwendung oder Webseite herstellst, erhält   diese Zugang zu allgemeinen Informationen über dich. Der Begriff „Allgemeine   Informationen“ umfasst folgende Informationen von dir und deinen Freunden: Name,   Profilbild, Geschlecht, Nutzerkennnummer, Verbindungen sowie alle Inhalte, die   unter Verwendung der Privatsphäre-Einstellung „Alle“ mit anderen geteilt werden". | 
                
                  |  |  | 
  
                                
                  | Übertragung der Nutzungsrechte für Bilder oder Videos 
 | 
                
                  |  | Zitat "Solange ein Nutzer ein Facebook-Konto besitzt, überträgt er dem Unternehmen   die Nutzungsrechte für Bilder oder Videos. Bei einer Löschung des Profils   endet diese Erlaubnis - allerdings nicht, falls die Inhalte geteilt wurden und   nun von anderen Nutzern weiter verwendet werden" » www.facebook.com/note.php?note_id=10150163912730301   | 
                
                  | Facebooks Datenschutzskandale | 
                
                  |  | "Facebook sammelt nicht nur viele Daten, sondern verliert sie   auch – durch Sicherheitslücken, Bugs und unvorsichtige Drittanbieter" »  zum Artikel von www.focus.de
 | 
                
                  |  |  | 
                
                  | Gesichtserkennung / Lokalisierung per Handy | 
                
                  |  | Für den Start des Lokalisierungsdienstes Facebook Places 2010 in Deutschland  hat Facebook auf   die Kritik reagiert und die   Datenschutzeinstellungen überarbeitet. »                     www.stern.de
 Die Gesichtserkennung bei Facebook ist aktiv. Und nicht nur das. Facebook verwendet künftig eine optionale, auf Maschinenlernen basierende Gesichtserkennung, um Nutzer zu benachrichtigen, wenn sie auf Fotos anderer User zu sehen sind. www.golem.de/news/
 | 
                
                  |  |  | 
                
                  | Fundstücke | 
                
                  |  | Amazon-Facebook-Deal: Schöner Shoppen mit deinen   Profildatenwww.basicthinking.de
 Neu 2/2011: Facebook aktiviert umstrittene „umgehende Personalisierung""Hochladen" kann für Facebook-Nutzer teuer werden» www.haz.de
 www.welt.de
   |